Fetthärtung

Fetthärtung
Fẹtt|här|tung 〈f. 20Verfahren zur Umwandlung fetter Öle in feste Fette durch Anlagerung von Wasserstoff (Hydrierung)

* * *

Fẹtt|här|tung; Syn.: Normann-Verfahren: die mit Verfestigung einhergehende katalytische Hydrierung der fl. fetten Öle, wobei deren ungesättigte Fettsäuren in gesättigte umgewandelt werden.

* * *

Fetthärtung,
 
Verfahren zur Umwandlung flüssiger, oft unangenehm riechender fetter Öle, z. B. Wal-, Fisch-, Rüb- oder Baumwollsaatöl, in feste, für die Verwendung als Lebensmittel oder auch für die Seifenherstellung besser geeignete Fette. Das 1902 durch den deutschen Erfinder und Industriellen Wilhelm Normann (* 1870, ✝ 1939) entwickelte Verfahren beruht darauf, dass die in den Ölen enthaltenen ungesättigten Fettsäuren durch Hydrierung, d. h. durch Anlagerung von Wasserstoff, H2, an die Doppelbindungen der Moleküle — CH = CH — in Gegenwart eines Katalysators (meist fein verteiltes Nickel) bei 200 ºC und unter erhöhtem Druck in gesättigte Fettsäuren überführt werden. Dabei werden feste, geruchlose Fette mit Schmelzpunkten etwa zwischen 30 und 42 ºC gewonnen, die sich z. B. für die Herstellung von Margarine eignen. Da manche der ungesättigten Fettsäuren lebenswichtig (essenziell) sind, wählt man die Reaktionsbedingungen heute meist so, dass ein Teil der Doppelbindungen in den Fettsäuren erhalten bleibt (selektive Härtung). Die in den Fetten enthaltenen Vitamine A und D werden bei der Fetthärtung zerstört und müssen nachträglich den Speisefetten wieder zugesetzt werden.

* * *

Fẹtt|här|tung, die: Verfahren der Lebensmitteltechnik, flüssige Fette durch Anlagerung von Wasserstoff in feste zu überführen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fetthärtung — ist ein Verfahren, bei dem fette Öle verfestigt werden. Dabei werden durch Hydrierung die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren Reste mit Wasserstoff – in Gegenwart geeigneter Katalysatoren – abgesättigt. Aus den (mehrfach) ungesättigten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fetthärtung — Fetthärtung, die Ueberführung von flüssigen Fetten bezw. Oelen durch chemische Anlagerung von Wasserstoff in feste Fette bei gewöhnlicher Temperatur. Die Nachfrage nach letzteren stieg seit langer Zeit fortgesetzt durch den großen Aufschwung den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fetthärtung — riebalų hidrinimas statusas Aprobuotas sritis pašarai apibrėžtis Aliejaus ir taukų neprisotintųjų glicerolių pakeitimas prisotintaisiais gliceroliais. atitikmenys: angl. hydrogenation vok. Fetthärtung rus. гидрирование; гидрогенизация pranc.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Hydrieren — Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen. Eine in der organischen Chemie sehr häufig durchgeführte chemische Reaktion ist die addierende Hydrierung von Kohlenstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrierung — Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen. Eine in der organischen Chemie sehr häufig durchgeführte chemische Reaktion ist die addierende Hydrierung von Kohlenstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • trans-Fettsäuren — sind Fettsäuren mit trans konfigurierten Kohlenstoff Doppelbindungen. In der menschlichen Ernährung sind sie besonders bei industriell produzierter Nahrung zu finden, wo sie durch die Härtung von Pflanzenöl entstehen. Der Verzehr von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehärtetes Fett — Bei der Fetthärtung werden fette Öle durch Hydrierung verfestigt. Dabei werden die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren unter dem Einsatz von Wasserstoff übertragenden Katalysatoren aufgebrochen. Aus den ungesättigten Fettsäuren bilden… …   Deutsch Wikipedia

  • Härten (Fett) — Bei der Fetthärtung werden fette Öle durch Hydrierung verfestigt. Dabei werden die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren unter dem Einsatz von Wasserstoff übertragenden Katalysatoren aufgebrochen. Aus den ungesättigten Fettsäuren bilden… …   Deutsch Wikipedia

  • Härten (Schmierstoffe) — Bei der Fetthärtung werden fette Öle durch Hydrierung verfestigt. Dabei werden die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren unter dem Einsatz von Wasserstoff übertragenden Katalysatoren aufgebrochen. Aus den ungesättigten Fettsäuren bilden… …   Deutsch Wikipedia

  • Trans-Fettsäuren — sind Fettsäuren mit trans konfigurierten Kohlenstoff Doppelbindungen. In der menschlichen Ernährung sind sie besonders bei industriell produzierter Nahrung zu finden, wo sie durch die Härtung von Pflanzenöl entstehen. Der Verzehr von trans… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”